Tomatencremesuppe
mit Kokosmilch
Du brauchst für4 (!) Portionen:
250 ml Kokosmilch
1 1/2 EL Koriander, gehackt
1 Becher Crème fraîche
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
Zucker
Koriandergrün, zum Servieren
1 mittelgroße Zwiebel
7 g Butter
500 g Tomate(n), aus der Dose
180 ml Gemüsebrühe
1.) Die Zwiebel würfeln und in der Butter über mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
2.) Die Tomaten, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe angießen. Den frisch gehackten Koriander hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Kurz aufkochen, dann ca. 10 Minuten köcheln lassen.
3.) Die Tomaten evtl. pürieren und je nach gewünschter Konsistenz noch Gemüsebrühe hinzufügen. Noch einmal aufkochen und abschmecken.
4.) Mit einem Löffel Crème fraîche und frischen Korianderblättern servieren.
Feurige Bananensuppe mit Chilli
Du brauchst für 4 (!) Portionen:
2 Tl abgeriebene Schale einer Bio-Orange ( ich glaub´, der Suppe ist es egal, ob Bio oder nicht
)
)
2 Tl Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
3 Bananen “Vom Besten aus gutem Hause”
3 El Kokosraspel
1 (rote) Zwiebe
1 rote Chilischote
2 El Speiseöl
100 ml Orangensaft
1.) Zwiebel schälen und fein würfeln. Chilischote waschen, der Länge nach aufschlitzen, weiße Innenhäute und Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Wer es besonders scharf mag, läßt einige kerne der Chili-Schote drinnen – die meiste Schärfe befindet sich nämlich in den Kernen!
2.) Einen Eßlöffel Sonnenblumenöl erhitzen, Chilischote und Zwiebelwürfel darin anbraten. Orangensaft, -schale und 400 ml Wasser zugeben, zum Kochen bringen und Gemüsebrühe darin auflösen. Tomatenmark einrühren und ca. fünf Minuten zugedeckt kochen.
3.) Bananen schälen, zwei Bananen in die Suppe geben und pürieren. Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Verbliebene Banane in Scheiben schneiden, in Kokosraspeln wenden und andrücken.
4.) Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Bananenscheiben darin von beiden Seiten braten. Suppe auf Teller verteilen, gebackene Bananenscheiben einlegen und mit übriggebliebenen Kokosraspeln bestreuen. Nach Wunsch mit Chiliringen und Kräutern garniert servieren.
Französische Zwiebelsuppe
Du brauchst für 4 (!) Portionen
300 g Zwiebeln,
50 g Butter,
30 g Mehl,
1/2 l Gemüsebrühe,
150 ml trockener Weißwein,
Salz, Pfeffer
2 Scheiben Weißbrot,
2 Eigelb,
1 Bund Petersilie,
6 EL Obers (süße Sahne),
150 g Emmentaler Käse
1. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin anbraten mit Mehl bestäuben, anschwitzen, mit Brühe und Wein ablöschen. Ca. 8 Minuten köcheln lassen.
2. Käse reiben, Brot rösten. Aus jeder Brotscheibe vier Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setze. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 4 Minuten überbacken. (200 Grad Celsius).
3. Das Eigelb mit dem Obers (Sahne) vermischen und in die nicht mehr kochende Suppe rühren. Petersilie fein hacken. Mit den Gewürzen abschmecken. Suppe in vier Teller füllen, je zwei Schieben überbackenes Brot darauf geben und mit Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 20 Min.
Cremige Maissuppe ( ACHTUNG! 370 kcal/ Portion !!)
Du brauchst für 4 (!) Portionen:
3 TL Gemüsebrühe (instant )
1 kleiner Bund Lauchzwiebeln
4 Scheiben Frühstücksspeck
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
100 g Schlagsahne
4 frische Maiskolben .. á 200 Gramm oder 2 Dosen Maiskörner
2 Zweibeln
2 Knoblauchzehen
30 gr Butter
2 EL Mehl
evtl. Wer mag Kreuzkümmel oder Curry
1/4 Liter Milch
1. Maiskolben putzen und waschen. Körner vom Kolben herunterschneiden (Dosenmais abtropfen lassen). Zwiebeln und Knoblauch schälen, hacken.
2. Butter im Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch und Mais kurz mitdünsten. Mit Mehl und evtl. Kreuzkümmel bestäuben. 1/2 l Wasser und Milch angießen, aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln. Brühe einrühren.
3. Lauchzwiebeln putzen, waschen, fein schneiden. Speck ohne Fett knusprig auslassen. Herausnehmen, abtropfen lassen. Lauchzwiebeln im heißen Speckfett 2-3 Minuten dünsten.
4. Evtl. einige Maiskörner aus der Brühe heben. Rest fein pürieren. Durch ein feines Sieb streichen. Maiskörner und Lauchzwiebeln zufügen, darin erhitzen. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und evtl. etwas Kreuzkümmel abschmecken. Sahne leicht anschlagen. Die Suppe mit je 1 Klecks Sahne und 1 Scheibe Knusperspeck in 4 Schälchen anrichten.
Zubereitungszeit: 30 Min.
kcal 370 / kJ 1550 / Eiweiß 9g / Fett 23g / KH 28g
feurige Mitternachtssuppe (hab die früher immer zu Silvester gemacht .. mit Baguette oder ähnlichem ist es eine gute Suppe für Party .. Nahrhaft, sättigend und eine gute Grundlage für 2,3 .. Bier ..*grins *)
Du brauchst für 8 (!!!) Portionen ( da ja PartySuppe ..)
2große Zwiebeln
1000 gr grüne Paprika
600 gr Kidney-Bohnen Konserven
300 gr Mais Dose
1000 gr geschälte Tomaten Dose
2 EsslöffelButterschmalz
2 TeelöffelPaprika edelsüß
1000 mlBrühe instant
2 TeelöffelOregano
Salz, schw. Pfeffer, Cayennepfeffer
6 Flaschen Tomatenketchup ( da kann was nicht stimmen – hoffe ich – 6 Flaschen? Das muss ich nachsehen. Das kann ich mir nicht vorstellen und hab das auch anders in Erinnerung. Aber selbst wenn, Gott sei dank gibt es light-Ketchup )
800 gr Kabanossi
Zwiebel würfeln, Paprika in Streifen, abgespülte Bohnen, Mais, Tomaten abtropfen, Tomaten grob hacken, Butterschmalz zerlassen, Zwiebeln und Paprika glasig dünsten. Kabanossi in dünnen Scheiben geschnitten, dazu geben. 5 Min. köcheln. Ketchup dazu, fertig.
Mit Paprikapulver bestäuben. Fleischbrühe dazu geben. Kurz köcheln. Bohnen, Mais, Tomaten, Oregano dazu geben. Ca. 15 Min. köcheln lassen. Würzen und abschmecken.
Du brauchst für4 (!) Portionen:
250 ml Kokosmilch
1 1/2 EL Koriander, gehackt
1 Becher Crème fraîche
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
Zucker
Koriandergrün, zum Servieren
1 mittelgroße Zwiebel
7 g Butter
500 g Tomate(n), aus der Dose
180 ml Gemüsebrühe
1.) Die Zwiebel würfeln und in der Butter über mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
2.) Die Tomaten, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe angießen. Den frisch gehackten Koriander hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Kurz aufkochen, dann ca. 10 Minuten köcheln lassen.
3.) Die Tomaten evtl. pürieren und je nach gewünschter Konsistenz noch Gemüsebrühe hinzufügen. Noch einmal aufkochen und abschmecken.
4.) Mit einem Löffel Crème fraîche und frischen Korianderblättern servieren.
Feurige Bananensuppe mit Chilli
Du brauchst für 4 (!) Portionen:
2 Tl abgeriebene Schale einer Bio-Orange ( ich glaub´, der Suppe ist es egal, ob Bio oder nicht
2 Tl Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
3 Bananen “Vom Besten aus gutem Hause”
3 El Kokosraspel
1 (rote) Zwiebe
1 rote Chilischote
2 El Speiseöl
100 ml Orangensaft
1.) Zwiebel schälen und fein würfeln. Chilischote waschen, der Länge nach aufschlitzen, weiße Innenhäute und Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Wer es besonders scharf mag, läßt einige kerne der Chili-Schote drinnen – die meiste Schärfe befindet sich nämlich in den Kernen!
2.) Einen Eßlöffel Sonnenblumenöl erhitzen, Chilischote und Zwiebelwürfel darin anbraten. Orangensaft, -schale und 400 ml Wasser zugeben, zum Kochen bringen und Gemüsebrühe darin auflösen. Tomatenmark einrühren und ca. fünf Minuten zugedeckt kochen.
3.) Bananen schälen, zwei Bananen in die Suppe geben und pürieren. Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Verbliebene Banane in Scheiben schneiden, in Kokosraspeln wenden und andrücken.
4.) Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Bananenscheiben darin von beiden Seiten braten. Suppe auf Teller verteilen, gebackene Bananenscheiben einlegen und mit übriggebliebenen Kokosraspeln bestreuen. Nach Wunsch mit Chiliringen und Kräutern garniert servieren.
Französische Zwiebelsuppe
Du brauchst für 4 (!) Portionen
300 g Zwiebeln,
50 g Butter,
30 g Mehl,
1/2 l Gemüsebrühe,
150 ml trockener Weißwein,
Salz, Pfeffer
2 Scheiben Weißbrot,
2 Eigelb,
1 Bund Petersilie,
6 EL Obers (süße Sahne),
150 g Emmentaler Käse
1. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin anbraten mit Mehl bestäuben, anschwitzen, mit Brühe und Wein ablöschen. Ca. 8 Minuten köcheln lassen.
2. Käse reiben, Brot rösten. Aus jeder Brotscheibe vier Kreise ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setze. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 4 Minuten überbacken. (200 Grad Celsius).
3. Das Eigelb mit dem Obers (Sahne) vermischen und in die nicht mehr kochende Suppe rühren. Petersilie fein hacken. Mit den Gewürzen abschmecken. Suppe in vier Teller füllen, je zwei Schieben überbackenes Brot darauf geben und mit Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 20 Min.
Cremige Maissuppe ( ACHTUNG! 370 kcal/ Portion !!)
Du brauchst für 4 (!) Portionen:
3 TL Gemüsebrühe (instant )
1 kleiner Bund Lauchzwiebeln
4 Scheiben Frühstücksspeck
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
100 g Schlagsahne
4 frische Maiskolben .. á 200 Gramm oder 2 Dosen Maiskörner
2 Zweibeln
2 Knoblauchzehen
30 gr Butter
2 EL Mehl
evtl. Wer mag Kreuzkümmel oder Curry
1/4 Liter Milch
1. Maiskolben putzen und waschen. Körner vom Kolben herunterschneiden (Dosenmais abtropfen lassen). Zwiebeln und Knoblauch schälen, hacken.
2. Butter im Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch und Mais kurz mitdünsten. Mit Mehl und evtl. Kreuzkümmel bestäuben. 1/2 l Wasser und Milch angießen, aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln. Brühe einrühren.
3. Lauchzwiebeln putzen, waschen, fein schneiden. Speck ohne Fett knusprig auslassen. Herausnehmen, abtropfen lassen. Lauchzwiebeln im heißen Speckfett 2-3 Minuten dünsten.
4. Evtl. einige Maiskörner aus der Brühe heben. Rest fein pürieren. Durch ein feines Sieb streichen. Maiskörner und Lauchzwiebeln zufügen, darin erhitzen. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und evtl. etwas Kreuzkümmel abschmecken. Sahne leicht anschlagen. Die Suppe mit je 1 Klecks Sahne und 1 Scheibe Knusperspeck in 4 Schälchen anrichten.
Zubereitungszeit: 30 Min.
kcal 370 / kJ 1550 / Eiweiß 9g / Fett 23g / KH 28g
feurige Mitternachtssuppe (hab die früher immer zu Silvester gemacht .. mit Baguette oder ähnlichem ist es eine gute Suppe für Party .. Nahrhaft, sättigend und eine gute Grundlage für 2,3 .. Bier ..*grins *)
Du brauchst für 8 (!!!) Portionen ( da ja PartySuppe ..)
2große Zwiebeln
1000 gr grüne Paprika
600 gr Kidney-Bohnen Konserven
300 gr Mais Dose
1000 gr geschälte Tomaten Dose
2 EsslöffelButterschmalz
2 TeelöffelPaprika edelsüß
1000 mlBrühe instant
2 TeelöffelOregano
Salz, schw. Pfeffer, Cayennepfeffer
6 Flaschen Tomatenketchup ( da kann was nicht stimmen – hoffe ich – 6 Flaschen? Das muss ich nachsehen. Das kann ich mir nicht vorstellen und hab das auch anders in Erinnerung. Aber selbst wenn, Gott sei dank gibt es light-Ketchup )
800 gr Kabanossi
Zwiebel würfeln, Paprika in Streifen, abgespülte Bohnen, Mais, Tomaten abtropfen, Tomaten grob hacken, Butterschmalz zerlassen, Zwiebeln und Paprika glasig dünsten. Kabanossi in dünnen Scheiben geschnitten, dazu geben. 5 Min. köcheln. Ketchup dazu, fertig.
Mit Paprikapulver bestäuben. Fleischbrühe dazu geben. Kurz köcheln. Bohnen, Mais, Tomaten, Oregano dazu geben. Ca. 15 Min. köcheln lassen. Würzen und abschmecken.
Rezept
für eine Sellerie Apfel Suppe
Schnelles Rezept für eine leckere Sellerie Apfel Suppe
Rezept für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. 45 min.
Die cremige Sellerie Apfel Suppe ist ein leckeres Rezept, das gut in die herbstliche Jahreszeit passt. Einerseits fruchtig andererseits kräftig würzig. Apfel und Sellerie sind ideale Partner, die sich hervorragend ergänzen.
Zutaten
Schnelles Rezept für eine leckere Sellerie Apfel Suppe
Rezept für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. 45 min.
Die cremige Sellerie Apfel Suppe ist ein leckeres Rezept, das gut in die herbstliche Jahreszeit passt. Einerseits fruchtig andererseits kräftig würzig. Apfel und Sellerie sind ideale Partner, die sich hervorragend ergänzen.
Zutaten
- 1 Knollen Sellerie (ca. 500 g)
- 2 Zwiebeln
- 2 - 3 Äpfel (ca. 300 g)
- etwas Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Becher Schmand
- Salz, Pfeffer und Curry
Zubereitung
Sellerie und Zwiebeln schälen und würfeln. Die Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls würfeln.
In einen Topf (Suppentopf) die Butter schmelzen und die Sellerie-, Zwiebel- und Apfelwürfel darin andünsten. Gemüsebrühe langsam dazugeben, alles aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ca. 30 min. köcheln lassen.
Nach der halben Stunde die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und den Becher Schmand unterrühren. Die Suppe nochmals aufkochen und mitSalz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Tipp
Ofenfrisches Baguette zur Sellerie Apfel Suppe servieren.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen