...bis zum Traumgewicht

Suppen I

ich schreibe immer von 2 Portionen, da ich nicht weiß, WIE ihr esst. Allein oder nicht ..
Karottensuppe 
Du brauchst für 2 Portionen:
2 große Karotten
1 Handvoll Cocktailtomaten
Zwiebel und Brühe nach Belieben
Geraspelte Karotten in der Gemüsebrühe ca. 10-15 Minuten kochen. Cocktailtomaten halbieren. Kurz in die Suppe tun, umrühren, und nach ca. 1/2 Minuten Tomaten herausholen und die Haut abziehen. Zwiebel dazugeben. Alles ca. 15-30 Minuten einkochen. Wenn es zu wenig Flüssigkeit wird, immer wieder Brühe nachgießen. 
Nach der Kochzeit die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren (oder mit dem Mixer) und nochmal aufkochen lassen. Falls die Suppe noch nicht die richtige Konsistenz hat, einfach Brühe nachgießen.
Kann man gerne mit Knoblauch, Paprika, Sauerrahm und Pfeffer nachwürzen, für alle die, deren Geschmacksnerven noch nicht total im Eimer sind ..

Arbeitszeit:
ca. 15 Min.
Ruhezeit:
ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad:
simpel

Möhren-Orangen-Suppe
Du brauchst für 2 Portionen:
2 große Möhren
1 Zwiebel
1/2 Teelöffel Rapsöl ( oder Olive ..ist eigentlich Wurscht, oder ?)
250 ml Gemüsebrühe
1 Orangen bzw. 100 ml Orangensaft, Salz und Pfeffer
1 1/2 EL Sahne
Basilikum
Sonnenblumenkerne und Mandelsplitter
Die Möhren waschen und schälen, die Zwiebel schälen und beides in dünne Scheiben hobeln.
Zwiebeln in heißem Öl glasig braten, Möhren untermischen und 5 Minuten mitbraten. Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen. Aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Mixer oder Pürierstab pürieren.
Orangen waschen, halbieren und 100 ml Saft auspressen (man kann auch fertigen nehmen, aber frisch schmeckt es besser). In die Suppe gießen, unterrühren und erhitzen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Sahne unterrühren und sofort mit Basilikumblättchen und gerösteten Mandelsplittern oder gerösteten Sonnenblumenkernen garniert servieren.

Tomaten-Paprika-Suppe
Du brauchst für 2 Portionen:
1 rote Paprika-Schote
eine Knoblauchzehe
1 Zwiebel
200 gr Tomaten ( gehackte aus der Dose ..) )
6 EL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Öl, Basilikum 

Paprika, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und miteinander mischen. 
In einem Topf etwas Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch kurz andämpfen. Paprika mit 1 EL Wasser dazufügen und 5 - 10 Min. auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. 
Zudecken und weitere 10 Min. köcheln lassen. Evtl. wenig Wasser zufügen. Dann die Tomaten und die Bouillon dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ohne Deckel weitere 15 Min. köcheln lassen. 
Dazu passen geröstete Baguettescheiben.  
Feuriger Tipp: 
Eine kleine rote Chilischoten halbieren, entkernen, in dünne Ringe schneiden und mitkochen. 
Kräuter Tipp: 
Frische Kräuter wie Majoran, Oregano, Basilikum oder Rosmarin klein schneiden und zum Schluss unter die Suppe rühren. Einige ganze Blätter / Zweige zum garnieren aufbewahren.
Arbeitszeit:
ca. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad:
simpel
Brennwert p. P.:
50 kcal

Spinatsuppe
Du brauchst für 2 Portionen:
1 Liter Gemüsebrühe
1 Große Kartoffel
1 Karotte
500 Gr. Blattspinat
evtl. Joghurt, Sahne, oder Schmand 
Salz, Pfeffer und wer mag Muskat und Biobin ( Johannisbrotkernmehl) 
Die Brühe aufsetzen und währenddessen Möhre und Kartoffel fein würfeln. Die Gemüsewürfel in die Brühe geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 
Den Blattspinat, falls frisch, waschen und verlesen, falls TK-Ware, auftauen lassen und ausdrücken. Dann zur Suppe geben, alles zum Kochen bringen und die Suppe mit etwas Salz, Pfeffer und viel Muskat abschmecken. Nun noch etwa 5 Minuten köcheln lassen. Sobald Kartoffeln und Möhren gar sind, die Suppe mit einem Mixstab fein pürieren und, falls gewünscht, mit Sahne, Joghurt oder Schmand verfeinern oder mit Biobin andicken.
Der ganze (nicht gerade kleine) Topf hat ohne Sahne oder Joghurt weniger als 300 kcal und somit kann man sich als Einzelner daran so richtig satt essen.
Wer mag, kann auch vor dem Pürieren ein paar Kartoffelwürfel aus der Suppe nehmen und sie nach dem Pürieren wieder dazu geben, damit die Suppe auch etwas Biss hat. Würzen kann man natürlich auch mit Cayennepfeffer um dem Ganzen eine schön scharfe Note zu verleihen.
Arbeitszeit:
ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad:
normal
Brennwert p. P.:
70 kcal

Kalte rote-Beete-Suppe
Du brauchst für 2 Portionen:
400 ml Buttermilch
50 ml saure Sahne
175 gr. Rote Beete – gekocht und geschält
125 gr. Salatgurke
50 gr. Rettich
1/2 Bund Dill 
Salz und kleine Priese Zucker

Gurke schälen und entkernen. Rote Bete, Salatgurke und Rettich schälen und in kleine Würfel schneiden. Dill fein hacken. 
Buttermilch und saure Sahne aufschlagen und das gewürfelte Gemüse untermischen. Suppe mit Salz und 1 Prise Zucker abschmecken. Bis zum Verzehr 1 Std. kühl stellen. Mit Dill bestreut servieren. 
Bis dahin, meine Lieben, lasst es Euch schmecken. Auch für sich Selbst ... oder besonders für sich Selbst ... kann man mal was Leckeres machen .. wenns mit dem Gewissen vereinbar ist ..

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen