...bis zum Traumgewicht

Suppen III


Düsseldorfer Senfsuppe

Du brauchst für 2 Portionen:

1 Stange Lauch ( groß )
2 EL Butter
2 EL Mehl
1 Liter Gemüsebrühe
250 gr Cremé fraiche
2 EL Scharfen Senf
1 EL mittelschafren Senf
1 EL süßer Senf .. ( boah .. ich wollte die Suppe unbedingt mal wieder machen, aber wer hat den schon dreierlei Senstsorten in seinem Kühli? )
Salz
2 TL Zucker
nach Belieben Senfkörner und/ oder Petersilie 

Rote-Beete-Suppe ( diesmal warm .. )

Du brauchst für 2 Portionen:

2 Knollen Rote Beete ( mittelgroß )
2 kleine Kartoffeln
2 1/2 cm Ingwer
1 TL Gemüsebrühe
1 Priese Kümmel ( wer mag .. ich persönlich nicht )
300 ml Wasser zum Aufgießen

Die Rote Bete waschen und schälen und in Scheiben schneiden. Ebenfalls die Kartoffeln und den Ingwer klein würfeln. Das Gemüse in einen entsprechenden Topf geben und das Wasser dazu geben und sämtliche Gewürze. Das Gemüse weich kochen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.
Die Suppe auf einem Teller servieren.( na logisch. Worauf denn sonst?)
Wer will, kann noch zwei hart gekochte Eier dazu geben, welche in Scheiben geschnitten worden sind, oder geviertelt, bzw. geachtelt wurden. 


Melonen-Suppe

Du brauchst für 2 Portionen:

1 Netzmelone
1 Salatgurke
150 ml Brühe
100 gr. Frischkäse
1 Knoblauchzehe
Dill

Die Melone vierteln und entkernen. ¼ der Melone beiseite legen. Vom Rest das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Die Salatgurke schälen, längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen.

Das Fruchtfleisch von Melone und Gurke grob würfeln und mit der Hühnerbouillon, der Knoblauchzehe und dem Frischkäse mit dem Mixstab pürieren. Fein gehackten Dill untermischen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Aus dem übrigen Melonenviertel mit einem Kugelausstecher einige kleine Melonenkugeln ausstechen und als Garnitur in die Suppe geben. 

Buttermilch-Suppe

Du brauchst für 2 Portionen:

1 Packet Zwieback
1 1/2 Liter Buttermilch
etwas Zucker

Die Buttermilch in eine passende Schüssel geben und nach Bedarf mit Zucker süßen (sollte nicht mehr bitter, aber auch nicht zuckersüß schmecken). Anschließend jeweils 2 Zwiebäcke nehmen und über der Schüssel gegeneinander reiben, bis sie fast zerbröseln. Den Rest dann kräftig mit den Fingern zerquetschen, und als Stückchen mit dazugeben.

Alles unterrühren und direkt genießen, da mit der Zeit der Zwieback die ganze Buttermilch aufsaugt und dann alles pampig wird.

Nichtsdestotrotz genial für heiße Tage und eine absolute Kinderleibspeise!!!
Und ich mag das auch voll gerne .. vielleicht eine Alternative zu Fresubin? Ich weiß nicht – ich hatte /und habe mit Suppen/ Eintöpfen und Breiartigen Speisen selten Probleme ..




Kalte Kürbissuppe

Du brauchst für zwei Portionen:

200 ml Gemüsebrühe oder Salzwasser
160 gr Kürbisfleisch
200 ml Buttermilch
200 gr fettarmer Joghurt
1 TL Currypulver

Kürbis in kleine Würfel schneiden. Salzwasser oder Gemüsebrühe aufkochen und Kürbisstücke ca. 15 Minuten darin weich kochen.
Mit dem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren, durch ein Sieb streichen und alles auskühlen lassen. Dann die Buttermilch, den Joghurt und das Currypulver dazugeben und mixen.

In Gläsern oder kleinen Schälchen anrichten, mit Currypulver bestäuben und eiskalt servieren.

Arbeitszeit:
ca. 15 Min.
Ruhezeit:
ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad:
simpel
Brennwert p. P.:
50 kcal


Kürbis-Ingwer-Suppe I

Du brauchst für 2 Portionen:

250 gr. Kartoffeln
1 Zwiebel
1 1/2 Möhren
1 TL Pflanzenöl
650 gr Kürbis .. entweder das Frischfleich ( ist ja bald Halloween ) oder im Glas
3/4 Liter Brühe
etwas Ingwer .. so, wie es Geschmacklich für euch ist .. Ingwerwurzel frisch: ca: 1 cm
100 gr Créme Fraiche
Salz, Pfeffer, Zucker etwas Schnittlauch

Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Möhren putzen, schälen und grob zerkleinern. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin kurz andünsten.

Den Kürbis abtropfen lassen und vier Esslöffel beiseite stellen. Den restlichen Kürbis zusammen mit der Brühe zu dem Gemüse in den Topf geben. Dann die Suppe ca. 20 Minuten köcheln, das Ganze pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Ingwer abschmecken.

Die restlichen Kürbisstücke unterrühren und die Suppe auf Teller geben. Jeweils einen Klecks Crème Fraîche in die Mitte des Tellers geben und nach Wunsch mit Schnittlauch garniert servieren. 



Kürbis-Ingwer-Suppe II ( die mit dem gewissen Etwas ) )

Du brauchst für 2 Portionen:

1 kleiner Kürbis
2 mittelgroße Karotten
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Stück Lauch und 1 Stück Ingwer ( letzteres so Walnussgroß )
3 EL Mascarpone
500 ml Brühe .. evtl. Etwas mehr


Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden. Die Karotten schälen, in grobe Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, würfeln. Den Lauch putzen, in Ringe schneiden. Den Ingwer schälen, grob zerkleinern.

Diese Zutaten in einen Kochtopf geben, die Gemüsebrühe hinzufügen und köcheln lassen, bis alles weich ist (etwa 15 min.). Die Suppe vom Herd nehmen, Mascarpone dazugeben und sehr gründlich pürieren.

Je nach gewünschter Konsistenz (wir mögen es lieber sämig) noch Gemüsebrühe zugeben. Mit gekörnter Brühe und/oder Salz abschmecken. 



Herbstlich bunte Kürbissuppe

0,5Kürbis Hokkaido (?)
1Zwiebeln
2 TLÖl
0,25 LiterWasser
2 TLGemüsebrühe, gekörnte
100 gr.Erbsen
1Paprikaschoten (rot, gelb)
0,5Lorbeerblatt
1 TLKoriander
Gewürz Salz Pfeffer
2 ½ gr.Steinpilze getrocknet
1 ELSchmand
Tabasco

Die gewürfelten Zwiebeln in dem Öl goldgelb anbraten, Kürbis geputzt, von Fasern und Kernen befreit, in Würfeln zugeben und mit anbraten, mit Wasser ablöschen und Brühe, Koriander, Lorbeer, Pilze (vorher ca. 30 min. wässern - s. Packungshinweise) und Salz zugeben, alles 20 Minuten köcheln lassen, dann den Lorbeer entfernen und die Suppe pürieren.

Erbsen und fein gewürfelte Paprikaschoten hinzufügen und die Suppe nochmal 5-8 Minuten köcheln lassen. Den Schmand zugeben und kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Die Suppe ist farblich sehr schön und eignet sich gut als Vorsuppe, mit Kartoffeln auch als Hauptgericht.
 

Rucola CremeSuppe mit Ziegenfrischkäse

Du brauchst für 2 Portionen:

1 TL Butter
125 g Rucola (auch Ruccola)
400 g Frischkäse, mit Kräutern
750 ml Gemüsebrühe (Instant)
1 EL Zitronensaft
125 g Ziegenfrischkäse Salz und Pfeffer

1.) Zwiebel schälen, fein hacken und in Halbfettbutter glasig dünsten. Rucola putzen, in Streifen schneiden und bis auf 2 EL zu den Zwiebeln geben.
2.) Nach etwa 2 Minuten den Frischkäse dazugeben und unter Rühren schmelzen. Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und etwa 4 Minuten köcheln.
3.) Alles mit dem Pürierstab pürieren und mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Ziegenkäse in Scheiben schneiden und mit dem restlichen gehackten Rucola auf der Suppe anrichten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen